Okinawa

February 13, 2021
Mehrtägige Reisen

Okay, hier also mein erster etwas längerer Artikel über eine tatsächlich etwas längere Reise.

Aufgrund einer glücklichen Bekanntschaft, welche ich in Japan gemacht hatte ist es mir ermöglicht worden relativ günstig für fast ganze zwei Wochen in der Mitte des kalten Februar ins idyllische Okinawa zu entfliehen.
Okinawa ist der südlichste Teil Japans und somit auch der wärmste. Laut Google liegt die Tiefsttemperatur liegt im Februar hier bei 13 und die Höchsttemperatur bei 19° im Februar.

Während meines Aufenthaltes in Okinawa habe ich so einige Sachen gesehen und dazugelernt.

Das Wetter in Okinawa

Ich bin bisher bereits viel in Japan rumgereist aber habe noch nie miterlebt, dass das Wetter in Japan so wechselhaft sein kann, wie es in Okinawa der Fall war.
Das beste Beispiel bleibt für mich denke stets jener Tag, an welchem ich mich auf den Weg zum sogenannten Okinawa-Churaumi-Aquarium gemacht habe selten habe ich so häufige und vor allem solch drastische Wetterumschwünge mitbekommen. Eine Mischung aus paradisischem Sonnenschein und Weltuntergangsstimmungs, aufgrund eines starken Taifun-artigen Regenfällen (unter anderem während der Autofahrt), erzeugenden Stunden.
Dass das Wetter hier sehr Wechselhaft sein kann, zeigt unter anderem auch die Reiseplanung von Japanern. In der Regel werden Rückflüge so gut wie nie am letzten Tag einer Okinawa-Reise gebucht, da es durchaus des öfteren mal vorkommt, dass man, wegen Flugausfällen aufgrund widriger Wetterbedingungen, mehr Tage auf Okinawa verbringen muss als ursprünglich geplant. Mir ist das seinerzeit zum Glück nicht passiert jedoch hatte ich von einer Freundin, welche in der Mitte von 2021 nach Okinawa gereist ist, gehört, dass Sie aufgrund von schlechtem Wetter fast eine ganze Woche länger bleiben musste als ursprünglich geplant.

Auf den an dem Artikel beigefügten Fotos kann man das eventuell ein wenig erkennen aber ihr werdet sicherlich relativ schnell verstehen was ich meine, wenn ihr selbst erst einmal Okinawa besucht. Eine Empfehlung ist es allemal!

Warum ist Okinawa so beliebt?

Einst Königreich, dann Kriegsschauplatz und nun tropisches Ferienziel: Okinawa, die Inselgruppe in Japans Südwesten, hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sie bezaubert auch zu Wasser und zu Land. Vor allem gehen die Uhren hier etwas langsamer als im übrigen Japan. Vielleicht gibt es deshalb auf Okinawa so viele Hundertjährige

Heißt es auf geo.de in einem Artikel, welcher über Okinawa spricht.
In der Tat kommt es einem zu Beginn so vor, als ob man nicht mehr in Japan ist, wenn man das Flugzeug verlässt. Das mag unter anderem daran liegen, dass das Wetter eher tropisch ist und das manche Teile von Okinawa (vor allem die Region nahe dem Okinawa Zoo in welcher ich seinerzeit untergekommen bin) stark von Amerika geprägt worden ist. Noch heute gibt es dort eine American Village, welche mehr als 10% der totalen Fläche Okinawas einnimmt.

Des Weiteren ist es auf Okinawa nicht unüblich Arbeiter in Khaki-Shorts und Hawaii Hemden anzutreffen, was für "normale" japanische Großstädte undenkbar wäre, immerhin kann man sich so ja nicht in der öffentlichkeit Blicken lassen im Land in dem sich so viel um das Wahren des eigenen Gesichtes in der Öffentlichkeit dreht. Es ist schon sehr erstaunlich wie Japaner selbst bei der extremen Hitze in kombination mit der sehr sehr hohen Luftfeuchtigkeit im Sommer sich jedes mal in ihre Anzüge zwängen und auf den Weg zur arbeit machen. Naja immerhin sind alle Gebäude, Züge und U-Bahn Stationen klimatisiert.
In Okinawa wird das allerdings nicht ganz so eng genommen. Wer kann es den Einwohnern verkennen, wer würde bei solch einer idyllischen Atmosphäre schon gerne den ganzen Tag im Anzug rumlaufen.
Neben der lockereren Einstellung der Einwohner Okinawas, unterscheidet sich auch das Aussehen von jenem der "Nordjapaner". Das hat damit zu tun, dass seinerzeit Leute aus verschiedenen Regionen Japan besiedelt haben.

Neben der entspannten Atmosphäre gibt es wunderschöne Natur, neben der Hauptinsel viele kleine weitere Inseln und wunderschöne Sandstrände mit Blicken aufs Meer welche denen aus einem Bilderbuch gleichen

Der Sonnenuntergang an einem Strand in Okinawa

Wo bin ich gewesen?

Da ich während meiner Zeit in Okinawa immer noch am täglichen Sprachunterricht teilgenommen habe, hatte ich leider nicht die vollen zwei Wochen welche ich dort gewesen bin zum Reisen zur verfügung, jedoch konnte ich dennoch einige Orte in Okinawa besuchen, da der Sprachunterricht immer gegen 1 Uhr zu ende gegangen ist. Die Hausaufgaben habe ich als gewissenhafter Schüler natürlich auch immer noch gemacht, jedoch wurden diese dann meist auf die späten Abendstunden verschoben.

Okinawa-Churaumi-Aquarium

Als einer der ersten Trips habe ich das bereits oben erwähnte Aquarium besucht. Das Churaumi-Aquarium ist das Zweitgrößte Aquarium der Welt und sobald man vor den riesen Glasscheiben steht, vor welchen einem klar wird, wie klein man selbst im vergleich zum Rest der Welt ist, wird einem dies noch einmal verdeutlicht.

Ich im Vergleich zum Aquarium

Dieses Reiseziel ist definitiv für groß und klein einen Besuch wert. Noch nie zuvor habe ich eine solch große Vielfalt von verschiedenen Meereslebewesen an einem Ort gesehen und auch die Riesen-Aquarien, in welchen so viele verschiedene Fische gemeinsam leben führt einem vor Augen, wie harmonisch das Miteinander in der Natur sein kann.

Sobald man das Aquarium verlässt ist es nicht mehr weit zu einer "Arena" in welcher eine Delphinshow bewundern kann. Ich hatte bereits einmal einer solchen in America beigewohnt aber was die Delphine hier alles konnten war meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Schon faszinierend, wie viel man manchen Tieren beibringen kann.

Nach jedem gelungenen Trick gab es natürlich ein Leckerli

Nach dem Aquarium ging es dann Abends an einem Strand spazieren bei dem man einen Herren dabei beobachten konnte, wie dieser ganz casual beim Sonnenuntergang mit seinem Rind am Strand spazieren gegangen ist

spaßig sah es auf alle Fälle aus

An dieser Stelle dachte ich mir für einen kurzen Moment wirklich ich wäre gerade in irgendeinem Film oder irgendwo lauert eine versteckte Kamera.

Der Okinawa Zoo

Nach ein paar weiteren Strandbesuchen, schönen Sonnenauf und -untergängen und Inselerkunschaftungstouren bin ich ein paar Tage später in den Okinawa Zoo gegangen, welcher bei mir Um die Ecke gewesen ist. Mit dem Auto war er seinerzeit in ca. 10 Minuten zu erreichen. Kleiner Tipp für einen Urlaub in Okinawa, bucht euch ein Auto, es lohnt sich! Ich habe nicht versucht die Insel ohne Auto zu bereisen, jedoch war es schön die Freiheit zu genießen jederzeit zwischendurch einmal einen kurzen Stopp zu machen und Aussichten zu genießen und nicht an Bus und Bahn Pläne gebunden zu sein.

Neben den Fledermäusen hat mich vor allem das Verhalten der sogenannten Affen bei der Fütterung unterhalten. War sehr spaßig dort zuzuschauen.

Bin noch nie so nah bei einer Fütterung dabei gewesen

Auch sogenannte Mandrill-Affen (manch einer kennt vielleicht Rafiki aus könig der Löwen) gab es hier zu sehen.

Irgendwie hatte der Blick etwas besonderes
Darüber hinaus

Um den Artikel nicht all zu lang werden zu lassen, mache ich an dieser Stelle einen kurzen Cut und fasse die anderen Erlebnisse etwas kürzer Zusammen.
Neben meinen bereits erwähnten Orten bin ich des Weiteren in einem großen Wald (dessen Namen ich leider nicht mehr weiß) gewesen, in welchem es auch eine Tropfsteinhöhle zu bewundern gab. Von diesen gibt es einige auf Okinawa und wenn ihr euch einmal entscheidet nach Okinawa zu reisen, solltet ihr auch eine solche definitiv besuchen!

Während meines Okinawa Besuchs bin ich außerdem das ein oder andere mal wandern gegangen und habe einen Wasserfall besucht, dessen Anreise allein eigentlich schon ein Abenteuer für sich Wert gewesen wäre. Hier mal ein kleiner Einblick wie der Weg dorthin ausgesehen hat

Klettern und das ein oder andere Mal Hüpfen muss man hier auf jeden Fall

Kleiner Tipp: Macht es mir nicht nach und bringt anstelle von Flipflops besser festes Schuhwerk mit! Eine Badehose sollte für all jene die am Ende Baden gehen wollen auch mitgebracht werden! Es war zwar Februar und ca. 16°, dennoch habe ich mir den Spaß am ende nicht nehmen lassen (siehe Google Album am ende des Blogs!)

Zu meinen Highlights gehört definitiv ebenfalls der Besuch einer der anliegenden Inseln auf denen man Rehe bewundern und Schnorcheln gehen konnte, eine Aktivität welche sich auf Okinawa sehr großer Beliebtheit erfreut. Zwar kann man aufgrund der nicht wirklich Hohen wellen schlecht Surfen, jedoch sind die Bedingungen für das Schnorcheln dafür umso besser. Sehr schöne und beliebte Korallenriffe gibt es in Okinawa zuhauf.

Ebenfalls besuchen gegangen bin ich die sogenannte Burg Shuri, welche im Jahr 2019 an Halloween zu großen Teilen abgebrannt ist. Im Jahre 2000 wurde die über 500 Jahre alte Burg zu einem der Unesco Weltkulturerben ernannt, welches das Feuer nur umso fürchterlicher erscheinen lassen und mehr Aufsehen erregt hat.

Ein paar Tage vor meiner Abreise habe ich außerdem eine sehr leckere Spezialität von einem lokalen Restaurant genießen können: Honig-Ananas-Zimt Pizza als Dessert nach einer überdimensioniert großen Pizza

Slappy Slice serviert überdimensioniert große Pizzen
Für Nachtisch ist immer Platz. Im Japanischen gibt es ein Wort für einen Süßigkeiten-Magen: "Betsubala" (別腹)- separierter Magen

Nachdem du nun diesen Artikel gelesen hast und vielleicht Nebenbei auch noch woanders ein paar Infos zu Okinawa aufgeschnappt hast, was meinst du: Wird Okinawa seinem Titel der Paradies-Insel gerecht?

Danke fürs Lesen und viel Spaß! (Die Symbole sind klickbar!)
Google PhotosYoutube
KanakInTokyo aka MaikelKanakInTokyo aka Maikel

Ich heiße Maikel und bin im November 2020 von Deutschland aus im Rahmen eines Stipendiums nach Japan, Tokyo gereist. Die Faszination für Japan hat damals mit Animes begonnen, hat sich im Rahmen der Vorbereitung auf mein damaliges Motivationsschreiben fürs Stipendium erweitert und wird Tag für Tag in Japan größer und größer. Im Moment absolviere ich ein Praktikum bei einem japanisch-thailändischem Startup, welches bis zum März des kommenden Jahres andauern wird. Was danach ansteht, weiß ich noch nicht so genau.

Related Posts